Viele Blicke...eine Menge Wörter...
Erfahrungen in der Beziehung aufzubauen und zu teilen, ist das Ziel und der Weg aller Personen der Kita, die in einem pädagogischen Sinne handeln, angefangen vom ersten Augenblick, in dem Kinder und Erwachsene mit der Struktur in Verbindung treten.
(G.Rodari)
Wer ist Online
Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online
|
Aktuelle Seite: Home Tagesprogramm
Ein klassischer Tag
Die didaktisch-pedagogische Aktivität der Kindertagesstätte Popele läuft nach einem spezifischen Erziehungsplan, welcher von einer eigenen Equipe -Kleinkinderassistentinnen (spezifischer Studientitel) und einer Pädagogin- entworfen wurde, ab.
Die Momente, die den Tag in der "Kita" bestimmen sind:
- Routinierte Abläufe: betreffen all jene Situationen, welche sich täglich mit regelmäßigkeit zur selben Zeit und auf die selbe Art wiederholen. Sie sind sehr wichtig, da sie dem Kind die Möglichkeit bieten, sich durch den rouinierten Tagesablauf in der Kita zu orientieren. Diese Momente betreffen die Aufnahme am Morgen, das Abholen, das Wechseln der Windel, das Mittagessen, den Mittagsschlaf und die Zwischenmahlzeit;
- Das freie Spiel: das Kind kann frei im Spielraum spielen und selbständig das Spielmaterial, die Art und die Spielekammeraden wählen. Dank dieser Momente kann das Kind seine Fähigkeit des Erforschens, der Sozialisierung und der Autonomie ausbauen;
- Das strukturierte Spiel: sieht einen gezielten, organisierten Eingriff eines Erwachsenen vor, welcher genau Zeiten und Modalitäten angibt, aber nichts desto trotz dem Kind Freiräume lässt. Einige strukturierte Siele sind: das Malen, das Formen, das Kochen, die Lektüre, das Turnen, die Musik.

|